Ein Zugfahrzeug ist ein Auto, das über eine Anhängerkupplung und ausreichende Anhängelast verfügt, um ein Tiny House sicher zu ziehen. Da viele Tiny Houses auf Trailer mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen gebaut werden, braucht das Zugfahrzeug ebenfalls entsprechende Leistungswerte – vor allem in Bezug auf Zugkraft, Motorleistung und Bremsanlage.
Geeignet sind vor allem SUVs, Pick-ups oder Transporter, die eine gebremste Anhängelast von 3.000 bis 3.500 kg aufweisen. Die tatsächliche Eignung hängt aber auch vom Eigengewicht des Fahrzeugs, der Anhängerkupplung und dem zulässigen Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination ab. Wichtig ist, dass auch das Führerscheinrecht passt: Für Kombinationen über 3,5 Tonnen ist in der Regel der Führerschein der Klasse BE erforderlich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stabilität beim Fahren. Aufgrund der hohen und relativ windanfälligen Bauweise eines Tiny Houses muss das Zugfahrzeug in der Lage sein, Seitenwinde, Steigungen und Bremsmanöver sicher zu bewältigen. Eine gute Anhängerstabilisierung, Allradantrieb und ein leistungsstarker Motor sind daher von Vorteil – vor allem bei längeren Strecken oder Fahrten über Landstraßen und Autobahnen.
Für Menschen, die ihr Tiny House nur selten bewegen, kann es sinnvoll sein, ein Zugfahrzeug zu mieten oder professionellen Transport in Anspruch zu nehmen. Dies spart Kosten in Anschaffung und Unterhalt und ist besonders bei seltenem Standortwechsel oder Einmaltransporten eine praktikable Lösung.
Das Zugfahrzeug ist ein oft unterschätzter, aber essenzieller Bestandteil eines mobilen Tiny-House-Konzepts. Es muss nicht nur technisch geeignet sein, sondern auch sicher, rechtlich zulässig und wirtschaftlich sinnvoll. Wer das richtige Fahrzeug wählt oder sich professionelle Unterstützung holt, kann sein kleines Haus flexibel und sicher überallhin bewegen.