Das Chassis ist essenziell für die Mobilität eines Tiny Houses. Es ermöglicht den Transport des Hauses von einem Standort zum anderen und muss dabei sowohl das Gewicht der Konstruktion als auch verschiedene Straßenbedingungen aushalten. Je nach Bauweise gibt es verschiedene Arten von Chassis, darunter starre oder abnehmbare Modelle.
Ein hochwertiges Chassis zeichnet sich durch eine hohe Traglast, Korrosionsschutz und langlebige Materialien aus. Viele Modelle sind speziell für Tiny Houses konzipiert und bieten Vorrichtungen für eine sichere Befestigung der Wohnstruktur. Zudem gibt es Varianten mit zugelassenen Straßenzulassungen, die das Bewegen des Hauses mit einem geeigneten Fahrzeug erleichtern.
Die Wahl des richtigen Chassis hängt von mehreren Faktoren ab: dem Gewicht des Hauses, der geplanten Nutzung (stationär oder mobil) und den gesetzlichen Vorschriften für Anhänger in verschiedenen Ländern. In Deutschland etwa dürfen Tiny Houses auf Anhängern meist ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten, um mit einem regulären PKW bewegt werden zu können.
Ob als fest verbautes oder modulares Element – das Chassis ist eine zentrale Komponente für Tiny Houses, die Mobilität und Stabilität vereint.