Im Wesentlichen besteht die Dreipunktanhängung aus einem stabilen Rahmen, der das Tiny House an drei Punkten mit einem Anhänger verbindet: zwei an den Seiten und einer in der Mitte, direkt unter dem Schwerpunkt des Hauses. Diese gleichmäßige Verteilung des Gewichts sorgt dafür, dass das Tiny House während der Fahrt nicht kippt oder wackelt und minimiert das Risiko von Beschädigungen, sowohl an der Anhängerkupplung als auch am Tiny House selbst. Es ermöglicht zudem eine bessere Kontrolle und Fahrstabilität, was besonders bei langen Reisen und schwierigen Straßenbedingungen von Bedeutung ist.
Ein großer Vorteil der Dreipunktanhängung ist die erhöhte Sicherheit beim Transport. Durch die zentrale Verbindung wird das Tiny House stabiler und es werden Bewegungen wie Schlingern oder Pendeln reduziert. Dies ist besonders wichtig, wenn das Tiny House über größere Entfernungen oder auf unbefestigten Straßen transportiert werden muss. Gleichzeitig ist das System so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist, und es kann leicht mit den meisten Zugfahrzeugen kombiniert werden, die über eine entsprechende Anhängerkupplung verfügen.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität und Mobilität, die dieses Anhängesystem bietet. Tiny Houses mit Dreipunktanhängung können problemlos zu verschiedenen Orten transportiert werden, was sie zu einer attraktiven Wahl für Menschen macht, die ein mobiles Zuhause suchen. Die Möglichkeit, den Standort ohne großen Aufwand zu wechseln, ist eines der Hauptmerkmale eines Tiny Houses, das auf einem Anhänger basiert.
Insgesamt ist die Dreipunktanhängung eine wichtige technische Eigenschaft, die den sicheren Transport und die Stabilität eines mobilen Tiny Houses gewährleistet. Sie ermöglicht eine zuverlässige Mobilität und trägt so dazu bei, das Leben in einem Tiny House flexibler und komfortabler zu gestalten.