Zweifachverglasung

Fenster sind nicht nur Lichtquelle und Blick nach draußen – sie sind auch entscheidend für den Energiehaushalt eines Tiny Houses. Zweifachverglasung bietet dabei eine gute Balance zwischen Wärmeschutz, Gewicht und Kosten.

direkt teilen:

Bei einer Zweifachverglasung bestehen die Fenster aus zwei Glasscheiben, zwischen denen ein luft- oder gasgefüllter Zwischenraum liegt. Dieser Aufbau reduziert den Wärmedurchgang im Vergleich zu einfacher Verglasung erheblich und sorgt dafür, dass im Winter weniger Heizenergie verloren geht und im Sommer Hitze besser draußen bleibt – ein wichtiger Faktor im kompakten Raumklima eines Tiny Houses.

Im Gegensatz zur Dreifachverglasung, die in Passivhäusern oder Neubauten mit sehr hohen Energiestandards verwendet wird, hat die Zweifachverglasung geringere Materialstärken und ein niedrigeres Gewicht – ein klarer Vorteil im Tiny-House-Bau, insbesondere bei mobilen Varianten, wo jedes Kilogramm zählt. Gleichzeitig erfüllt sie bei entsprechender Rahmenqualität und Einbauweise die grundlegenden Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für viele Nutzungsszenarien.

Ein weiterer Vorteil ist die Kostenersparnis: Zweifachverglaste Fenster sind in der Regel günstiger als dreifachverglaste Varianten und bieten dennoch einen hohen Wohnkomfort. In Kombination mit guter Dämmung und luftdichter Bauweise tragen sie zu einem angenehmen Raumklima und geringem Energieverbrauch bei.

Wichtig ist die Qualität des Zwischenraums: Moderne Zweifachverglasungen sind oft mit Edelgasen wie Argon oder Krypton gefüllt und verfügen über eine Low-E-Beschichtung (niedriger Emissionsgrad), die zusätzliche Wärme reflektiert und den Isolationswert verbessert. Auch der Fensterrahmen – ob aus Holz, Kunststoff oder Aluminium – beeinflusst die Gesamtleistung des Fensters.

Für mobile Tiny Houses empfiehlt sich zudem Sicherheitsglas oder eine Verbundverglasung, um Stabilität beim Transport und Schutz vor Einbruch zu gewährleisten.

Zweifachverglasung ist für viele Tiny Houses die ideale Fensterlösung – effizient, leicht und kostengünstig. Sie sorgt für Wärmeschutz, Schallschutz und Wohnkomfort, ohne die Mobilität und Flexibilität des Hauses einzuschränken. Wer clever pla

Hinweis:
Wir übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.