Kaltwasseranschluss

Der Kaltwasseranschluss ist die Basis jeder Wasserversorgung im Tiny House – ob für Küche, Bad oder Waschplatz. Je nach Standort und Nutzungskonzept gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Wasser flexibel und platzsparend bereitzustellen.

direkt teilen:

Newsletter

Ein Tiny House benötigt – wie jede Wohnform – Zugang zu sauberem Wasser. Der Kaltwasseranschluss kann dabei entweder über einen fest installierten Hausanschluss erfolgen oder über mobile Lösungen wie Frischwassertanks und Schlauchsysteme. Besonders bei mobilen oder autarken Tiny Houses wird oft auf letztere Variante zurückgegriffen, da nicht immer ein direkter Anschluss an das kommunale Versorgungsnetz möglich oder erwünscht ist.

Bei einem stationären Tiny House auf einem erschlossenen Grundstück erfolgt der Kaltwasseranschluss meist über eine Außenentnahmestelle oder einen Hauswasseranschlusskasten, der mit dem internen Leitungssystem des Tiny Houses verbunden wird. Wichtig ist hierbei eine frostrichere Verlegung im Boden und die Verwendung geeigneter Armaturen, um Schäden durch Temperaturschwankungen zu vermeiden.

In mobilen oder autarken Tiny Houses kommen häufig Frischwassertanks mit Druckpumpe zum Einsatz. Diese lassen sich über einen Gartenschlauch oder an Tankstellen befüllen. Eine Pumpe sorgt für konstanten Wasserdruck im System, sodass Spüle, Dusche oder Toilette wie in einem normalen Haushalt funktionieren. Besonders beliebt sind auch Anschlüsse mit Schnellkupplung, wie man sie aus dem Campingbereich kennt – praktisch, robust und leicht montierbar.

Ein Kaltwasseranschluss allein reicht oft für den Alltag aus – besonders, wenn das Wasser über einen elektrischen oder gasbetriebenen Durchlauferhitzer aufgewärmt wird. Auch solarthermische Lösungen zur Warmwasserbereitung lassen sich ergänzend einsetzen, vor allem im Sommerbetrieb oder in Off-Grid-Situationen.

Hygiene ist ein wichtiger Aspekt bei mobilen Wassersystemen: Tanks und Leitungen sollten regelmäßig gereinigt werden, und das Wasser sollte nur aus geeigneten, lebensmittelechten Materialien entnommen werden. Auch Filter oder UV-Reinigungssysteme können sinnvoll sein, um Keime und Ablagerungen zu vermeiden.

Fazit: Ein durchdachter Kaltwasseranschluss ist unverzichtbar für den Alltag im Tiny House. Ob fest installiert oder mobil, wichtig sind Hygiene, Frostsicherheit und die Anpassung an den individuellen Nutzungsstil – damit das Wasser immer zuverlässig fließt, egal wo das Tiny House steht.

Hinweis:
Wir übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.