Unter einer Nasszelle versteht man einen kompakt gestalteten Raum, der Dusche, Waschbecken und WC beinhaltet. Im Tiny House wird dieser Bereich oft auf wenige Quadratmeter reduziert, ohne dabei auf wesentliche Funktionen zu verzichten. Eine gut geplante Nasszelle nutzt jeden Zentimeter effizient: Schiebe- oder Falttüren, kompakte Waschbecken, klappbare Duschwände und platzsparende Armaturen sind typische Elemente.
Besonders wichtig in der Nasszelle eines Tiny Houses ist die Wahl der Sanitärsysteme. Viele Modelle setzen auf Trockentrenntoiletten oder Komposttoiletten, um unabhängig von Kanalanschlüssen zu bleiben. Alternativ gibt es auch Lösungen mit mobilen Kassettentoiletten oder vollwertigen Wasseranschlüssen, je nach Nutzungskonzept und Standort. Für die Warmwasserversorgung werden häufig Durchlauferhitzer oder kompakte Boiler eingesetzt, die wenig Energie verbrauchen und sich gut integrieren lassen.
Auch die Auswahl der Materialien spielt eine große Rolle: Feuchtigkeitsresistente Oberflächen, schimmelhemmende Beschichtungen und gut isolierte Wand- und Bodenaufbauten sorgen für Langlebigkeit und ein angenehmes Raumklima. Dabei werden häufig Naturmaterialien wie spezielle Holzarten oder ökologische Beschichtungen genutzt, um auch hier Nachhaltigkeit und Funktion zu vereinen.
Die Nasszelle im Tiny House ist ein Paradebeispiel für effiziente Raumnutzung und durchdachte Technik – sie bietet auf kleinem Raum alles, was für Komfort und Unabhängigkeit im Alltag nötig ist.