Punktfundament

Ein Punktfundament ist eine der gängigsten Fundamentarten für Tiny Houses, insbesondere wenn das Haus fest auf einem Grundstück stehen soll. Es besteht aus einzelnen, vertikal ausgehobenen Fundamentpunkten, die an den tragenden Stellen des Hauses platziert werden und eine stabile Basis bieten.

direkt teilen:

Newsletter

Im Gegensatz zu einem durchgehenden Streifenfundament, bei dem eine durchgehende Betonplatte auf dem Boden gegossen wird, setzt das Punktfundament auf mehrere isolierte Betonpunkte, die unter den Ecken und tragenden Wänden des Tiny Houses installiert werden. Diese Art der Fundamentierung hat mehrere Vorteile, insbesondere bei kleinen und leichten Gebäuden wie Tiny Houses, da sie weniger Material erfordert und schneller sowie kostengünstiger zu errichten ist.

Ein weiterer Vorteil des Punktfundaments ist die Möglichkeit, es ohne großen Aufwand an unterschiedlichen Bodenverhältnissen anzupassen. So kann es sowohl auf sandigem, als auch auf festem Boden eingesetzt werden. Punktfundamente werden häufig in Kombination mit Schraubfundamenten verwendet, wenn der Boden schwerer oder schwieriger zu bearbeiten ist. Sie eignen sich auch hervorragend für Hügel oder unebenes Gelände, da sie individuell angepasst werden können, um die Struktur des Hauses gleichmäßig zu stützen.

Für den Bau eines Punktfundaments wird in der Regel ein Loch für jede einzelne Betonplatte gegraben, das dann mit Stahlbewehrung und Beton gefüllt wird. Nachdem das Fundament ausgehärtet ist, wird das Tiny House auf die Fundamente gesetzt. Oft werden dabei spezielle Fundamentplatten oder Bodenanker verwendet, um die Verbindung zu stabilisieren und das Haus bei Wind und Wetter zusätzlich zu sichern.

Ein Punktfundament eignet sich besonders gut für Tiny Houses, die dauerhaft an einem Ort verbleiben, jedoch bei Bedarf auch leicht demontiert und an einen anderen Standort versetzt werden können, ohne das gesamte Fundament neu bauen zu müssen.

Das Punktfundament ist eine effiziente und kostengünstige Lösung für Tiny Houses, die eine stabile Basis bieten soll. Es ist besonders geeignet für kleinere, fest installierte Häuser und lässt sich an unterschiedlichste Bodenverhältnisse und geografische Gegebenheiten anpassen.

Hinweis:
Wir übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.